Zertifikatskurs
Palliative Care B1+
Zwei Schulen, ein Abschluss: Flexibel. Praxisnah. Kompetent. Erfolgreiche Palliative Care braucht Vernetzung, im Grossen wie im Kleinen. Die Zusammenarbeit der Universität Luzern und des Bildungszentrums XUND machen einen flexiblen B1 Abschluss möglich. Teilnehmende mit einem A2 Kurs in Palliative Care und mindestens einem EFZ wählen aus verschiedenen Kurstagen 40 Lektionen aus, die sie beruflich und persönlich am meisten weiterbringen. Sie ergänzen die Ausbildung mit einer Projektarbeit, die vom Bildungszentrum XUND begleitet wird.
Zielgruppe
Pflegende mit einem A2 Abschluss in Palliative Care
Inhalt
Inhalte können flexibel und individuell zusammengestellt werden:
- Symptommanagement und Schmerztherapien
- Psychiatrische Symptome und existentielle Ängste
- Personenzentrierte Kommunikation
- Rechtsfragen der Palliative Care
- Selbstbestimmung und Grenzen der Patientenautonomie, Urteilsunfähigkeit, Rolle der Angehörigen
- Spiritualität und Religiosität in der Palliative Care
- Einführungskurs Ethik in der Palliative Care
- Patientenverfügung plus als Advanced Care Planning
- Trauer
Hinweise
Ist der A2 Abschluss mehr als 2 Jahre her, wird für die Auffrischung der Grundlagen ein E-Learning absolviert.
Dauer
80 Lektionen, davon 40 Präsenzstunden und 40 angeleitetes Selbststudium
Kursort
XUND Bildungszentrum, Kantonsspital 46, 6000 Luzern 16
Abschluss
Zertifikat B1
Kurs Eckdaten
Individuelle Planung
40 Lektionen
XUND Bildungszentrum, Kantonsspital 46, 6000 Luzern 16