Fachkurs
Lernblitz - Effektiv ausbilden (Verbindlichkeit vs. Laissez-faire)
Feedback ist ein Katalysator für das Lernen. Die Leistung, der erzielte Erfolg oder die Einstellung zum vermittelten Thema werden hervorgehoben. Feedback ist kein einfacher Prozess. Sowohl Berufsbildner:innen als auch Lernende stehen bei der Umsetzung vor einigen Herausforderungen. Feedbackgebende als auch Feedbackempfangende erleben während des Feedbackprozesses Schwierigkeiten und Frustrationen. Im gelingenden Fall, wird Feedback betrachtet als Information, die darauf abzielt, die Kluft zu verringern zwischen dem, was jetzt ist, und dem, was sein sollte.
Zielgruppe
Personen, die in der Ausbildung von Lernenden/Studierenden aktiv mitwirken
Personen, die am Thema interessiert sind
Personen, die am Thema interessiert sind
Inhalt
Die Teilnehmenden lernen:
- Der Unterschied zwischen Verbindlichkeit und laissez-faire-Ansätzen
- Reflexion zu praktikablen Methoden zur Förderung konstruktiver Verbindlichkeit in der Ausbildung
- Anleitung und Entwicklung zukünftiger Strategien, um klare Erwartungen zu setzen, Feedback wirksam zu geben und Verantwortlichkeiten zu klären
Hinweise
Durch die Pflegeinitiative ist es möglich, diesen Kurs kostenlos zu besuchen. Dabei übernimmt der Bund unter folgenden Bedingungen die Kosten dieses Kurses:
• Die teilnehmende Person arbeitet in einem Betrieb aus der Zentralschweiz (LU, OW, NW, ZG, UR, SZ)
• Der Betrieb bildet aktuell Studierende Pflege HF aus oder bereitet sich darauf vor
• Die teilnehmende Person begleitet Studierende Pflege HF oder ist dafür vorgesehen
• Die teilnehmende Person ist dipl. Pflegefachperson HF/FH
• Die teilnehmende Person arbeitet in einem Betrieb aus der Zentralschweiz (LU, OW, NW, ZG, UR, SZ)
• Der Betrieb bildet aktuell Studierende Pflege HF aus oder bereitet sich darauf vor
• Die teilnehmende Person begleitet Studierende Pflege HF oder ist dafür vorgesehen
• Die teilnehmende Person ist dipl. Pflegefachperson HF/FH
Dauer
1 Lektion | 02.12.2025
Kursort
Online (Zoom)
Abschluss
Kursbestätigung
Kurs Eckdaten
02.12.2025 - 02.12.2025
12.00 bis 12.30 Uhr
1 Lektionen
Online (Zoom)
CHF 50
Ausgewiesene Fachperson aus der Praxis