Fachkurs

Mitbetroffen von Schlaganfall

Zuhause können viele Fragen und Unklarheiten entstehen. Dies betrifft nicht nur den Umgang mit der Erkrankung, sondern auch die gemeinsame Alltagsgestaltung. In diesem Seminar erhalten Sie praktisches und theoretisches Wissen im Umgang mit diesen Herausforderungen.

Zielgruppe

Engste Bezugspersonen von Schlaganfallbetroffenen

Inhalt

Die Teilnehmenden lernen:

  • Fragen zur Krankheit, dem Krankheitsverlauf, häufigen Symptomen und deren Behandlung
  • Bewegungsunterstützung im Alltag erleichtern: im Bett, Transfer auf den Rollstuhl, die Toilette, vom Boden aufstehen
  • Tipps im Umgang mit kognitiven Einschränkungen, wie z.B. Antriebsverminderung, Erschöpfung, Konzentrationsschwierigkeiten
  • Tipps zur Alltagsgestaltung, Tagesstruktur und Energiemanagement
  • Umgang mit Problemen in Alltagsaktivitäten
  • Tipps zur Entlastung, finanziellen Möglichkeiten

Dauer

3 Nachmittage | 21.01.2026, 28.01.2026 und 04.02.2026

Kursort

XUND Bildungszentrum, Kantonsspital 46, 6000 Luzern 16

Abschluss

Kursbestätigung
Kurs Eckdaten
21.01.2026 - 04.02.2026
jeweils 13.30 bis 17.00 Uhr
12 Lektionen
XUND Bildungszentrum, Kantonsspital 46, 6000 Luzern 16
CHF 150
Claudia Gabriel, Pflegeexpertin Neurozentrum LUKS André Hürlimann, Physiotherapeut, Leiter ambulante Therapien, LUKS Gabriela Steiniger, Ergotherapeutin, Stv. Leiterin ambulante Therapien, LUKS
Kontakt
XUND Bildungszentrum
Wymann Selina
xund-Bildungsangebote
Überzeugt? Melde dich jetzt an.
Sichere dir deinen Platz und melde dich jetzt für das Angebot an.