Fachkurs

Pflegewissen Advanced - Atmung

Die Atmung bildet eine zentrale Grundlage der pflegerischen Arbeit und dieses Modul eröffnet ein vertieftes Verständnis für Aufbau und Funktion des Atmungssystems – von der Ventilation über den Gasaustausch bis hin zur Regulation der Atmung. Im Fokus steht, wie Atmung im gesunden Zustand abläuft, welche Veränderungen bei Störungen wie COPD, Pneumonie oder Ateminsuffizienz auftreten und wie Pflegefachpersonen durch gezielte Beobachtung und passende Interventionen frühzeitig auf Probleme reagieren können. Durch praxisnahe Beispiele, interaktive Lernphasen und ergänzende E-Learnings entsteht eine lebendige Verbindung von Theorie und Anwendung, wodurch Teilnehmende ihre Sicherheit im Erkennen, Einschätzen und professionellen Handeln bei respiratorischen Veränderungen spürbar stärken.

Zielgruppe

Pflegefachpersonen, die ihr Wissen aktualisieren und durch ausgewählte vertiefende Inhalte ergänzen wollen.

Inhalt

Die Teilnehmenden lernen:
• Aufbau und Funktion des Atmungssystems
• Mechanik der Atmung und Gasaustausch
• Regulation der Atmung
• Pathophysiologische Veränderungen (z. B. COPD, Pneumonie, Ateminsuffizienz)
• Pflegebeobachtung und Interventionen bei respiratorischen Veränderungen


Nach Abschluss dieser Lerneinheit verfügen die Teilnehmenden über ein solides, aktualisiertes Verständnis der zentralen Zusammenhänge rund um Atemwege und Atmung. Sie können klinische Symptome einordnen, physiologische Abläufe verstehen und pflegerische Entscheidungen begründet treffen.

Hinweise

Das Modul ist Teil des modularen Zertifikatskurses „Pflegewissen Advanced“ und eignet sich zur Auffrischung und Vertiefung des Fachwissens im klinischen Alltag.

Jedes Modul wird eigenständig abgeschlossen und kann auch einzeln besucht werden. Voraussetzung für den Einstieg ist der einmalige Besuch des Basismoduls zu Beginn des Kurses.
Es ist nicht erforderlich, alle Module zu absolvieren – die Auswahl kann individuell nach Interesse und Bedarf erfolgen.

Dauer

8-10 Wochen (Blended Learning)
flexibles Selbststudium mit interaktiven Austausch & Präsenztag mit 12 Lernstunden

09. März 2026 Modulstart
01. April 2026 Webinar I 17.00 – 18.30 Uhr
21. April 2026 Präsenztag I 09.05 – 12.30 Uhr
22. Mai 2026 Modulende

Kursort

XUND Bildung, Kantonsspital 46, 6004 Luzern / Online (Webinar)

Abschluss

Wer alle vier Vertiefungsmodule erfolgreich absolviert, erhält das Zertifikat «Pflegewissen Advanced».
Kurs Eckdaten
09.03.2026 - 22.05.2026
siehe Ausschreibung
XUND Bildung, Kantonsspital 46, 6004 Luzern / Online (Webinar)
CHF 400
Werner Eberhard, Medienpädagogik XUND Rahel Brüniger, Dozierende NDS
Kontakt
XUND Bildungszentrum
Wallimann Larissa
Weitere Informationen

Übersicht Pflegewissen Advanced

xund-Bildungsangebote
Überzeugt? Melde dich jetzt an.
Sichere dir deinen Platz und melde dich jetzt für das Angebot an.