Nachdiplomkurs

Intensiv Update (Gesamter Kurs)

Im Nachdiplomkurs Intensiv Update werden Kenntnisse zu verschiedenen Kernthemen in der Betreuung und Behandlung von hochkomplexen Patient:innen aufgefrischt. Mit verschiedenen Fallbeispielen aus der Praxis erlangen die Teilnehmenden mehr Sicherheit und bekommen zugleich ein Update zu den neusten Guidelines und Richtlinien.

Zielgruppe

Dipl. Expertin/Experte NDS in Intensiv-/Anästhesie- oder Notfallpflege

Inhalt

Die Teilnehmenden lernen:

  • Tag 1: Hämodynamik intensiv Vertiefung des Kreislaufmanagements bei kritisch-kranken Patient:innen. Fokus auf die Anwendung und Interpretation von erweiterten hämodynamischen Monitoringverfahren wie PiCCO und Pulmonaliskatheter sowie Kreislauf-supportive Devices wie IABP und Impella. Anhand praxisnaher Fallbeispiele werden hämodynamische Situationen analysiert und therapeutisch eingeordnet. Erweiterte pharmakologische Strategien werden diskutiert und kritisch reflektiert.
  • Tag 2: Schockphänomene & -therapie Aktualisierung und Differenzierung der vier Hauptformen von Schock (hypovolämisch/hämorrhagisch, kardiogen, obstruktiv, distributiv). Der Schwerpunkt liegt auf der Interpretation klinischer Verlaufsparameter (Quick-SOFA, SOFA-Score) und der Auswahl gezielter therapeutischer Interventionen. Interaktive Fallbesprechungen fördern klinische Entscheidungsprozesse im interprofessionellen Setting.
  • Tag 3: Respiratorische Komplexfälle Neuste Entwicklungen in der invasiven Beatmung und ARDS-Therapie werden vermittelt. Fallbeispiele zu VAP, schwierigen Beatmungssituationen und Weaningverläufen helfen, individuelle Beatmungsstrategien anzupassen. Bauchlagerung, Rekrutierungsmanöver und respiratorisches Monitoring stehen im Mittelpunkt. Ziel ist eine vertiefte Reflexion und Handlungskompetenz bei hochkomplexen respiratorischen Situationen.
  • Tag 4: Neurokritische Patient:innen

Repetition neurologischer Grundlagen mit Fokus auf Krankheitsbilder wie SHT, Stroke, Guillain-Barré und Myasthenia gravis. Es werden invasive Monitoringmöglichkeiten und klinische Entscheidungshilfen thematisiert. Mit praxisnahen Fallvignetten werden kritische neurologische Verläufe analysiert, dokumentiert und interprofessionell reflektiert.

Dauer

4 Tage | 02.-03.03. und 16.-17.03.2026

Kursort

XUND Bildungszentrum, Kantonsspital 46, 6000 Luzern 16

Abschluss

Kursbestätigung
Kurs Eckdaten
02.03.2026 - 17.03.2026
09.05 bis 16.45 Uhr
32 Lektionen
XUND Bildungszentrum, Kantonsspital 46, 6000 Luzern 16
CHF 990
Matthias Renggli, Lehrperson Weiterbildung und dipl. Experte NDS Intensivpflege Franziska Scheiber, dipl. Expertin NDS Intensivpflege
Kontakt
XUND Bildungszentrum
Zihlmann Andreas
xund-Bildungsangebote
Überzeugt? Melde dich jetzt an.
Sichere dir deinen Platz und melde dich jetzt für das Angebot an.