Zertifikatskurs

Schmerzmanagement 2026 (Aufbaumodul I)

In diesem Modul (ehem. akute Schmerzen) werden unterschiedliche Schmerzassessments besprochen, verschiedene Therapieansätze entdeckt und besondere Bedürfnisse von älteren Menschen, Kindern und Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen berücksichtigt. Die Teilnehmenden werden mit postoperativen Schmerzkonzepten, medikamentösen Notfalltherapien, Lokalanästhetika und patientenkontrollierter Analgesie vertraut gemacht. Zusätzlich wird mehr über Hypnose, familienzentrierte Pflege und die Bedeutung der Behandlungskontinuität vermittelt.

Zielgruppe

Dipl. Pflegefachpersonen HF

Inhalt

Die Teilnehmenden lernen:

  • Grundlagen der akuten Schmerztherapie
  • Konzepte in der akuten Schmerztherapie
  • Invasive Schmerztherapien im Akutschmerz
  • Verschiedene akute Schmerztherapien (postoperativ, in Notfallsituationen, bei Organerkrankungen und bei Verbrennungen)
  • Hypnose und Schmerz
  • Psychosoziale Einflussfaktoren auf akuten Schmerz
  • Verschiedene Probleme in der akuten Schmerztherapie
  • Akute Schmerztherapie bei chronischen Schmerzpatienten, Suchtpatienten, geriatrischen Patienten und bei Kindern und Jugendlichen
  • Nausea und Vomitus
  • Nicht-medikamentöse und medikamentöse Schmerztherapien
  • Verschiedene Arten von Kopfschmerzen
  • Besprechung Fallbeispiele aus der Praxis
  • Expertenstandards
  • Familienzentrierte Pflege
  • Wissensmanagement

Voraussetzungen

Besuchtes Schmerzmanagement Grundlagenmodul

Dauer

5 Tage | 14. - 18. September 2026

Kursort

XUND Bildung Gesundheit Zentralschweiz, Kantonsspital 46, 6004 Luzern

Abschluss

Kursbestätigung
Kurs Eckdaten
14.09.2026 - 18.09.2026
09.05 bis 16.45 Uhr
40 Lektionen
XUND Bildung Gesundheit Zentralschweiz, Kantonsspital 46, 6004 Luzern
CHF 1300
Ausgewiesene Fachpersonen aus der Praxis
Kontakt
XUND Bildungszentrum
Zihlmann Andreas
xund-Bildungsangebote
Überzeugt? Melde dich jetzt an.
Sichere dir deinen Platz und melde dich jetzt für das Angebot an.